Meraki: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Opennet
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Status)
(Todo)
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
== Todo ==
 
== Todo ==
 +
*"Fastfertige Image [http://www.opennet-initiative.de/firmware/kamikaze/kamikaze-mipsel-oconnor/Kernel2.6/Atheros/7314/ downloaden]"
 
*Anleitung zum flashen! [http://wiki.openwrt.org/OpenWrtDocs/Hardware/Fon/Fonera?highlight=%28fonera%29 Englische Version]
 
*Anleitung zum flashen! [http://wiki.openwrt.org/OpenWrtDocs/Hardware/Fon/Fonera?highlight=%28fonera%29 Englische Version]
*Fertiges Image bauen!
 
*"Halbfertige Image Dateien [http://www.opennet-initiative.de/firmware/kamikaze/kamikaze-mipsel-oconnor/Kernel2.6/Atheros/7314/ download]"
 
  
 
== Status ==
 
== Status ==

Version vom 28. Juni 2007, 17:10 Uhr

Mehr dazu siehe Opennet-Forum Thread zu "OpenWrt Kamikaze"

Todo

Status

  • Openvpn muss von Hand in 3 schritten gestartet werden.
    • Lese dazu auf dem Router die Datei "/etc/openvpn/readme.txt"
Vorbereitung (muss nur einmal angepasst werden)
-----------------------------------------------

Zertifikate und Keys kopieren:

	Key nach "/etc/openvpn/opennet_user/on_aps.key"
	Cert nach "/etc/openvpn/opennet_user/on_aps.cert"

Tunnel IP anpassen:

	Zeitclienten starten: "/etc/openvpn/1ip-und-ntp" starten (ntpclient muss die Zeit syncronisieren, sonst nochmal starten!)
	Tunnel starten: "/etc/openvpn/2openvpnstart"
	wenn der tunnel aufgebaut ist
	P-t-P Adresse raussuchen: "ifconfig tun0"
	diese Adresse in der Datei "/etc/openvpn/3route" statt "10.1.4.49" eintragen
	route setzten: "/etc/openvpn/3route"

surfen:
	:-)



Neustart (muss bei jedem Neustart angewendet werden)
-----------------------------------------------------

zuerst "/etc/openvpn/1ip-und-ntp" starten (ntpclient muss die Zeit syncronisieren, sonst nochmal starten!)
dann "/etc/openvpn/2openvpnstart" starten 
zum schluss "/etc/openvpn/3route" erst nachdem der tunnel aufgebaut wurde starten
  • Es gibt als GUI das webif aber darüber können keine Einstellungen für OLSR oder OPENVPN eingestellt werden.
  • Es gibt keinen Test ob OLSR oder OPENVPN funktioniert und gegebenfalls neu gestartet wird.
  • DHCP server funktioniert.
  • Surfen im Opennet und im Internet funktioniert
Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Start
Opennet
Kommunikation
Karten
Werkzeuge