Projekt HRO: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Opennet
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Aktueller Stand)
(Aktueller Stand)
Zeile 13: Zeile 13:
 
ONI UNIRO HRO Routing2016.png|Anbindung UNIRO und HRO Mesh
 
ONI UNIRO HRO Routing2016.png|Anbindung UNIRO und HRO Mesh
 
ONI HRO Fibre2016.png|LWL Verkablung HRO
 
ONI HRO Fibre2016.png|LWL Verkablung HRO
 +
Datei:ONI HRO Network2016.png|Planung SSIDs HRO
 
</gallery>
 
</gallery>
  

Version vom 10. Dezember 2016, 07:19 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Info

Es besteht eine Zusammenarbeit mit der Hansestadt Rostock (HRO). Es beruht auf einem Bürgerschaftsbeschluss von 2015 und der Zusammenarbeit mit der Verwaltung. Im Fokus steht dabei die gemeinsame Arbeit bei Flüchtlingsunterkünften (seit 2015), den Schulen (seit vielen Jahren) sowie der Unterstützung von Gastzugängen für Bürgerinnen u. Bürgern. Es gibt seit 2016 eine gemeinsame Vernetzung auf LWL/VLAN Basis. Ein Großteil der Zusammenarbeit befindet sich im Planungstatus.

Status

Historie

  • TODO

Aktueller Stand

Die Anbindung zwischen HRO und Opennet erfolgt am Projekt AE22. Details zu Patchfeldern und Switchen dort.

Vereinbarte VLAN IDs:

  • 350 Opennet Beratung 172.16.0.1/24 + DHCP/NAT
  • 351 Opennet Gäste 172.16.0.1/24 + DHCP/NAT
  • 352 Opennet Schulen Zentrum 172.16.0.1/24 + DHCP/NAT
  • 353 Opennet Schulen Nordost 172.16.0.1/24 + DHCP/NAT
  • 354 Opennet Schulen Nordwest 172.16.0.1/24 + DHCP/NAT
  • 362 Opennet Mesh 192.168.0.0/16 + OLSR

ToDo

Links

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Start
Opennet
Kommunikation
Karten
Werkzeuge