AP1.39: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Opennet
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Status neu...)
(AP49 jetzt AP39)
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
{| {{Prettytable}}
 
{| {{Prettytable}}
!width="130" align="left"| [[Bild:button-opennet-AP39.png]]
+
!width="130" align="left"| [[Bild:button-opennet-AP49.png]]
!align="left"| [http://192.168.1.39/ Status]
+
!align="left"| [http://192.168.1.49/ Status]
|-
+
| '''Standort'''
+
| Parkstraße 31
+
|-
+
|'''Status'''
+
|AP39 ist mittlerweile ein Asus 500g geworden und steht zum Garten raus auf dem Fensterbrett -innen. Als Antenne wird eine einfache BiQuad Richtung Tierfelder Straße verwandt, welche für die Anbindung von AP3 gedacht ist. Sie würde erstmal mit Draht an der Regenrinne befestigt und wird eventuell demnächst durch eine Omni ersetzt, um auch den südlichen Teil besser auszuleuchten. AP39 ist mit AP49 über den WAN Port verbunden, so dass zwischen den APs keine Verluste aufkommen und aus AP39 rausgeht, was auf AP49 ankommt bzw. umgekehrt. Sollten in dieser Richtung noch spezielle Wünsche offen sein, einfach fragen! Fotos folgen die Tage...
+
 
|-
 
|-
| '''Antenne und Richtung'''
+
|'''Standort'''
|BiQuad Richtung Tierfelder Str. hinterm Haus
+
|Parkstraße 31
|-
+
|-
| '''Typ / Hersteller'''
+
|'''Antenne und Richtung'''
| ASUS WL500g
+
|Als Antenne wird eine Nynex 19dBi Panel verwandt, welche in Richtung AP25 funkt. Die Panel ist auch von der Straße aus zu sehen, auf dem Vordach im obersten Stockwerk.
|-
+
|-
| '''MAC-Adresse'''
+
|'''Typ / Hersteller'''  
| wird aktualisiert
+
|Linksys WRT54GS
 +
|-
 +
|'''MAC-Adresse'''
 +
|00:12:17:CC:03:84 oder 00:0F:66:C8:5F:4F?
 
|-
 
|-
 
| '''Koordinaten'''
 
| '''Koordinaten'''
| N54°08.111 E12°10.466
+
| N54°08.094 E12°10.616
 
|-
 
|-
 
|'''Möglichkeiten'''
 
|'''Möglichkeiten'''
|Falls Bedarf bestehen sollte sind weitere Aufbauten ohne weiteres möglich; einfach melden!  
+
|Falls Bedarf bestehen sollte, sind weitere Aufbauten ohne weiteres möglich; einfach melden!  
 
|}
 
|}
  
Zeile 31: Zeile 28:
 
{| {{Prettytable}}
 
{| {{Prettytable}}
 
!width="130" align="left"| '''Name'''
 
!width="130" align="left"| '''Name'''
!align="left"| [[Benutzer:Christianw|Christian Wedell]]
+
!align="left"| Christian Wedell
 
|-
 
|-
 
| '''E-Mail'''
 
| '''E-Mail'''
| [mailto:christian.wedell@uni-rostock.de christian.wedell@uni-rostock.de]
+
| christian.wedell@uni-rostock.de
 
|-
 
|-
 
| '''Telefon'''
 
| '''Telefon'''
| 0172 3876100 einfach öfter mal versuchen...
+
| siehe Webinterface- oder Benutzerkontakt
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
 +
 +
== Galerie ==
 +
Bilder kommen!
 +
<gallery>
 +
 +
</gallery>
  
 
[[Kategorie:Accesspoint_beschreibungen|39]]
 
[[Kategorie:Accesspoint_beschreibungen|39]]

Version vom 5. Oktober 2006, 10:48 Uhr

Button-opennet-AP49.png Status
Standort Parkstraße 31
Antenne und Richtung Als Antenne wird eine Nynex 19dBi Panel verwandt, welche in Richtung AP25 funkt. Die Panel ist auch von der Straße aus zu sehen, auf dem Vordach im obersten Stockwerk.
Typ / Hersteller Linksys WRT54GS
MAC-Adresse 00:12:17:CC:03:84 oder 00:0F:66:C8:5F:4F?
Koordinaten N54°08.094 E12°10.616
Möglichkeiten Falls Bedarf bestehen sollte, sind weitere Aufbauten ohne weiteres möglich; einfach melden!

Kontaktdaten

Name Christian Wedell
E-Mail christian.wedell@uni-rostock.de
Telefon siehe Webinterface- oder Benutzerkontakt

Galerie

Bilder kommen!

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Start
Opennet
Kommunikation
Karten
Werkzeuge