Opennet Hardware: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Opennet
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Empfehlungen: Bullet hinzugefügt)
 
(184 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
=veraltet=
+
Hier findest du Hardware, die für den Einsatz im Opennet geeignet ist.
Diese Hardwareliste ist leider nicht mehr aktuell, frage einfach andere Vereinsmitglieder oder melde Dich auf der [mailto:crew@list.opennet-initiative.de crew-Liste], da können Dir sicher Tips gegeben werden.
+
  
----
+
=== Anforderungen ===
  
Was ihr für einen Opennet-Zugang benötigt und wo man es beschaffen kann, findet ihr hier.
+
Generell ist jedes Gerät welches [https://openwrt.org/supported_devices OpenWrt lauffähig ist] für Opennet geeignet. Es sollte mindestens 16 MB Flash-Speicher und 64 MB RAM besitzen.
  
== Notwendige Hardware ==
+
=== Empfehlungen ===
  
Für den Opennet-Zugang wird benötigt:
+
Die folgenden Geräte sind für den Einsatz der [[Opennet Firmware]] empfehlenswert.
* ein Access Point, ab ca. 50 EUR
+
** empfohlen: [[Linksys WRT54]]<sup>*</sup> &middot; [[Buffalo WHR-G54]]
+
** getestet (aber meist nur für technisch Versierte): [[Asus WL500]] &middot; [[Buffalo WLI3]] &middot; [[Siemens SE505]] &middot; [[Netgear WGT634u]] &middot; [[WRAP]] &middot; [[Alix]] &middot; [[Ubiquiti NanoStation]] &middot; [[Ubiquiti RouterStation]] &middot; [[Ubiquiti RouterStation Pro]] &middot; [[Meraki]] &middot; [[Netgear DG834GB]] &middot; siehe auch [http://oldwiki.openwrt.org/CompleteTableOfHardware.html OpenWrt-Hardware] ('supported')
+
* meist eine [[Bauanleitungen|AP-Outdoor-Box]] (ab 5 EUR) oder ggf. eine [[Antennen|Außenantenne]], (ab 20 EUR - idealerweise eine einfache Omni- oder BiQuad-Antenne)
+
  
== Optionale Hardware ==
+
{| class="wikitable"
* aktive PoE Adapter
+
! Modell
** Für 3,3V: [https://www.amazon.de/gp/product/B00095MQAS?ie=UTF8&tag=openninitiev-21&linkCode=xm2&camp=1638&creativeASIN=B00095MQAS| Buffalo WLE-POE-S] (circa 20,-) + [https://www.amazon.de/gp/product/B000RAK63E?ie=UTF8&tag=openninitiev-21&linkCode=xm2&camp=1638&creativeASIN=B000RAK63E| Buffalo WLE-POE-R33] (circa 26,-)
+
! Aufgabe
** Splitter für 5V und 12V: [https://www.amazon.de/dp/B0007SQGVM?tag=openninitiev-21&camp=1410&creative=6378&linkCode=as1&creativeASIN=B0007SQGVM&adid=161ZTMX7DCRH0QGJSNDZ&| Dlink DWL-P5] (circa 33,-), zusätzlicher 48V Injektor benötigt.
+
! Kosten
** Splitter für 5V, 7,5V, 9V, 12V [https://www.amazon.de/dp/B00180H3Z6?tag=openninitiev-21&camp=1410&creative=6378&linkCode=as1&creativeASIN=B00180H3Z6&adid=1JFXT3984TKV09JT3DFE&| TRENDnet TPE-112GS] (circa 24,-), zusätzlicher 48V Injektor benötigt.
+
! Standort
 +
! Hinweis
 +
|-
 +
| [[Ubiquiti NanoStation]] AC loco
 +
| Opennet Anbindung (5 GHz), WiFi 5
 +
| ca. 50 €
 +
| Außen
 +
|-
 +
| [[Ubiquiti NanoStation]] AC
 +
| Opennet Anbindung (5 GHz, Backbone Standort), WiFi 5
 +
| ca. 80 €
 +
| Außen
 +
|-
 +
| [[Ubiquiti EdgeRouter]] X (SFP)
 +
| Internet-Freigabe / (PoE) Switch / VPN Router, kein WLAN
 +
| ca. 50 €
 +
| Innen
 +
|-
 +
| UniFi AC Mesh
 +
| Freier Zugangspunkt
 +
| ca. xx €
 +
| Außen
 +
|-
 +
| Ubiquiti Bullet AC
 +
| Freier Zugangspunkt
 +
| ca. xx €
 +
| Außen
 +
|-
 +
| [[TP-Link]] TL-CPE210
 +
| Freier Zugangspunkt (2.4 GHz), WiFi 4
 +
| ca. 40 €
 +
| Außen
 +
| nicht kaufen, weil nur 8MB Flash
 +
|-
 +
| [[TP-Link]] TL-CPE510
 +
| Opennet Anbindung (5 GHz), WiFi 4
 +
| ca. 50 €
 +
| Außen
 +
| nicht kaufen, weil nur 8MB Flash
 +
|-
 +
| [[TP-Link]] Archer C7 AC1750
 +
| Freier Zugangspunkt (2.4 GHz) + Internet-Freigabe<br/> + Opennet Anbindung (5 GHz, geringe Entfernung), WiFi 5
 +
| ca. 70 €
 +
| Innen
 +
| wird nicht mehr produziert
 +
|-
 +
| [[AVM Fritzbox]] 4040 *
 +
| Freier Zugangspunkt (2.4 GHz) + Internet-Freigabe<br/> + Opennet Anbindung (5 GHz, geringe Entfernung), WiFi 5
 +
| ca. 90 €
 +
| Innen
 +
|-
 +
| [[MikroTik RouterBoard|MikroTik]] mANTBox 15s *
 +
| Opennet Anbindung (5 GHz), WiFi 5
 +
| ca. 125 €
 +
| Außen
 +
|-
 +
| PC Engines APU / APU2 *
 +
| Internet-Freigabe / VPN Router, kein WLAN
 +
| ca. 200 €
 +
| Innen
 +
| wird nicht mehr produziert
 +
|-
 +
| [[FriendlyElec NanoPi]] R4S(E) *
 +
| Internet-Freigabe / VPN Router, kein WLAN
 +
| ca. 130 €
 +
| Innen
 +
|-
 +
| GL.iNet GL-MT1300 (alias Beryl)
 +
| Opennet Anbindung (2,4GHz + 5 GHz, sehr geringe Entfernung), WiFi 5
 +
| ca. 70€
 +
| Innen
 +
|}
  
== Bezugsquellen für Hardware ==
+
<i><nowiki>*</nowiki> = Geräte sind derzeit noch nicht in großer Stückzahl im Einsatz oder die Installationsanleitung muss noch genauer erstellt werden.</i>
  
'''[http://www.amazon.de/exec/obidos/redirect-home?site=amazon&tag=openninitiev-21 Amazon.de] Online-Shop (Opennet Partner)''':
+
=== Typische Kosten ===
* neu ab 46,45 Euro für Linksys WRT54GL<sup>*</sup>
+
inkl. Versandkosten, Stand 13.12.2009
+
  
''Kaufen'': [http://www.amazon.de/exec/obidos/redirect?link_code=as2&path=ASIN/B000EHIA06&tag=openninitiev-21&camp=1638&creative=6742 Linksys WRT54GL] &middot;
+
* Ubiquiti NanoStation AC loco, Preis: 50 € (z.B. [https://www.varia-store.com/de/produkt/36819-ubiquiti-loco5ac-5-ghz-airmax-r-ac-funkgeraet.html varia-store])
[http://www.amazon.de/exec/obidos/redirect?link_code=ur2&tag=openninitiev-21&camp=1638&creative=6742&path=tg/browse/-/288100 Fachbücher] &middot; [http://www.amazon.de/exec/obidos/redirect?link_code=ur2&tag=openninitiev-21&camp=1638&creative=6742&path=tg/browse/-/124 IT-Bücher]
+
* Schraubzwinge groß, Preis: 4 € (z.B. [https://www.befestigungsfuchs.de/Werkzeug/Spannwerkzeuge/Schraubzwingen/1-Schraubzwinge-fuer-Heimwerker-leichte-Ausfuehrung-Zinkdruckguss-200x80-mm?action_ms=1 befestigungsfuchs.de])
 +
* Flachbandkabel, Preis: 0,50 € / 1 m (im Vereinsraum [[Frieda23]] i.d.R. vorrätig)
 +
* Lochband verzinkt weiß, Preis: 3,40 € / 1,5 m (im Vereinsraum [[Frieda23]] i.d.R. vorrätig)
 +
* Ubiquiti Cable, Preis: 0,40 € / 1 m (im Vereinsraum [[Frieda23]] i.d.R. vorrätig)
  
* Wer über unseren [http://www.amazon.de/exec/obidos/redirect-home?site=amazon&tag=openninitiev-21 Partner-Link] bestellt, spendet 3% vom normalen Listenpreis an unsere Initiative. Ihr bezahlt keinen Cent mehr, tut aber gleichzeitig etwas für den Verein. Dies gilt für alle Bestellungen bei Amazon über diesen Link.
+
=== Bezugsquellen ===
* Es besteht auch die Möglichkeit, gebrauchte und fertig konfigurierte Geräte und Antennen zu einem günstigen Preis vom Verein zu erwerben. Einfach mal nachfragen...
+
  
'''[http://www.brennpunkt-srl.de/ Friedrich Rappl] Antennenbauer (Opennet-Partner)''':
+
Gelegentlich finden [[Sammelbestellung]]en statt oder wir haben gebrauchte Hardware. Meldet euch hier auf der [[Mailinglisten|Opennet Crew Mailingliste]].
* BiQuad-Antenne, wetterfest; bereit im Opennet bewährt
+
* je Antenne ca 15,- bis 18,- EUR bei Sammelbestellung im Verein
+
  
'''[http://www.reichelt.de/ Reichelt] Elektronik Versandhaus''':
+
* [https://eu.store.ui.com Ubiquiti EU Store] für Ubiquiti-Hardware
* 54,95 EUR für Linksys WRT54GL<sup>*</sup>
+
* [https://shop.meconet.de/ Meconet] für sonstige Hardware
zzgl. Versandkosten, Stand 17.03.2009
+
* ... viele andere Läden
  
'''Weitere Online Shops'''
+
=== Andere Geräte ===
  
Zwei weitere Online Shops mit gutem Angebot im Bereich WLAN sind z.B. [http://shop.meconet.de/ Meconet] oder [https://varia-store.com/ varia-store].
+
Für besondere Einsatzzwecke und Vereinsinstallationen:
 +
* [[Ubiquiti Cable]]: Outdoor-Kabel (UV-stabil)
 +
* [[Ubiquiti Bullet]] M5: Rundstrahler, Anbindung lokaler Nutzer im direkten Umkreis
 +
* [[Ubiquiti LiteBeam]] 5AC: Schüssel, für zentrale Standort-Verbindungen bei kleineren Entfernungen
 +
* [[Ubiquiti NanoBeam AC]] 5AC WA: Schüssel, für zentrale Standort-Verbindungen bei mittlere Entfernungen
 +
* [[Ubiquiti EdgeSwitch]]: Switch mit mehreren steuerbaren Passiv-PoE-Ports (kein OpenWrt)
 +
* [[Ubiquiti PowerBeam]] 5AC: Schüssel, für zentrale Standort-Verbindungen bei größeren Entfernungen (kein OpenWrt)
 +
* Mikrotik mANTBox 15s 120°Sektorenantenne, Anbindung lokaler Nutzer im direkten Umkreis
 +
* [[MikroTik RouterBoard]] 60 Ghz: IEEE802.11ad Funktechnik mit Gigabit Full Duplex Durchsatz auf Nahstrecken (kein OpenWrt)
 +
* [[Ubiquiti GigaBeam]] 60 Ghz: IEEE802.11ad Funktechnik mit Gigabit+ Full Duplex Durchsatz auf Nah- und auch Fernstrecken (kein OpenWrt)
 +
* [[Comfast]]: div. Router aus China mit Auslieferung von einem angepassten OpenWrt
 +
* [[Proxmox]]: Tunnelbeschleuniger und Werbeblocker virtualisieren (braucht Vorwissen oder helfende Hand)
  
'''[[Teilelisten und Bezugsquellen]]''':
+
=== Geräte mit 32 MB RAM ===
* Kabel, Stecker, Zubehör und Kleinkram
+
Router mit '''nur 32 MB RAM''' können noch mit der [[Opennet Firmware]] 0.5.3 betrieben werden, bei neuerer Firmware ist der Speicher recht knapp. Wer dennoch 0.5.5 nutzen möchte, sollte folgendes per SSH ausführen (siehe [https://dev.opennet-initiative.de/ticket/187 Ticket #187]):
  
''<sup>*</sup> Beim Kauf des WRT54'''G''' auf eine Hardware-Revision '''<=4''' achten oder zu einem WRT54G'''L''' greifen!''
+
uci set "uhttpd.main.max_requests=1"
 +
uci commit uhttpd
 +
reload_config
  
[[Kategorie:Opennet Projekte Alt]]
+
[[Kategorie:Access points]]
 +
[[Kategorie:Hardware]]

Aktuelle Version vom 28. Februar 2024, 21:26 Uhr

Hier findest du Hardware, die für den Einsatz im Opennet geeignet ist.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Anforderungen

Generell ist jedes Gerät welches OpenWrt lauffähig ist für Opennet geeignet. Es sollte mindestens 16 MB Flash-Speicher und 64 MB RAM besitzen.

[Bearbeiten] Empfehlungen

Die folgenden Geräte sind für den Einsatz der Opennet Firmware empfehlenswert.

Modell Aufgabe Kosten Standort Hinweis
Ubiquiti NanoStation AC loco Opennet Anbindung (5 GHz), WiFi 5 ca. 50 € Außen
Ubiquiti NanoStation AC Opennet Anbindung (5 GHz, Backbone Standort), WiFi 5 ca. 80 € Außen
Ubiquiti EdgeRouter X (SFP) Internet-Freigabe / (PoE) Switch / VPN Router, kein WLAN ca. 50 € Innen
UniFi AC Mesh Freier Zugangspunkt ca. xx € Außen
Ubiquiti Bullet AC Freier Zugangspunkt ca. xx € Außen
TP-Link TL-CPE210 Freier Zugangspunkt (2.4 GHz), WiFi 4 ca. 40 € Außen nicht kaufen, weil nur 8MB Flash
TP-Link TL-CPE510 Opennet Anbindung (5 GHz), WiFi 4 ca. 50 € Außen nicht kaufen, weil nur 8MB Flash
TP-Link Archer C7 AC1750 Freier Zugangspunkt (2.4 GHz) + Internet-Freigabe
+ Opennet Anbindung (5 GHz, geringe Entfernung), WiFi 5
ca. 70 € Innen wird nicht mehr produziert
AVM Fritzbox 4040 * Freier Zugangspunkt (2.4 GHz) + Internet-Freigabe
+ Opennet Anbindung (5 GHz, geringe Entfernung), WiFi 5
ca. 90 € Innen
MikroTik mANTBox 15s * Opennet Anbindung (5 GHz), WiFi 5 ca. 125 € Außen
PC Engines APU / APU2 * Internet-Freigabe / VPN Router, kein WLAN ca. 200 € Innen wird nicht mehr produziert
FriendlyElec NanoPi R4S(E) * Internet-Freigabe / VPN Router, kein WLAN ca. 130 € Innen
GL.iNet GL-MT1300 (alias Beryl) Opennet Anbindung (2,4GHz + 5 GHz, sehr geringe Entfernung), WiFi 5 ca. 70€ Innen

* = Geräte sind derzeit noch nicht in großer Stückzahl im Einsatz oder die Installationsanleitung muss noch genauer erstellt werden.

[Bearbeiten] Typische Kosten

  • Ubiquiti NanoStation AC loco, Preis: 50 € (z.B. varia-store)
  • Schraubzwinge groß, Preis: 4 € (z.B. befestigungsfuchs.de)
  • Flachbandkabel, Preis: 0,50 € / 1 m (im Vereinsraum Frieda23 i.d.R. vorrätig)
  • Lochband verzinkt weiß, Preis: 3,40 € / 1,5 m (im Vereinsraum Frieda23 i.d.R. vorrätig)
  • Ubiquiti Cable, Preis: 0,40 € / 1 m (im Vereinsraum Frieda23 i.d.R. vorrätig)

[Bearbeiten] Bezugsquellen

Gelegentlich finden Sammelbestellungen statt oder wir haben gebrauchte Hardware. Meldet euch hier auf der Opennet Crew Mailingliste.

[Bearbeiten] Andere Geräte

Für besondere Einsatzzwecke und Vereinsinstallationen:

  • Ubiquiti Cable: Outdoor-Kabel (UV-stabil)
  • Ubiquiti Bullet M5: Rundstrahler, Anbindung lokaler Nutzer im direkten Umkreis
  • Ubiquiti LiteBeam 5AC: Schüssel, für zentrale Standort-Verbindungen bei kleineren Entfernungen
  • Ubiquiti NanoBeam AC 5AC WA: Schüssel, für zentrale Standort-Verbindungen bei mittlere Entfernungen
  • Ubiquiti EdgeSwitch: Switch mit mehreren steuerbaren Passiv-PoE-Ports (kein OpenWrt)
  • Ubiquiti PowerBeam 5AC: Schüssel, für zentrale Standort-Verbindungen bei größeren Entfernungen (kein OpenWrt)
  • Mikrotik mANTBox 15s 120°Sektorenantenne, Anbindung lokaler Nutzer im direkten Umkreis
  • MikroTik RouterBoard 60 Ghz: IEEE802.11ad Funktechnik mit Gigabit Full Duplex Durchsatz auf Nahstrecken (kein OpenWrt)
  • Ubiquiti GigaBeam 60 Ghz: IEEE802.11ad Funktechnik mit Gigabit+ Full Duplex Durchsatz auf Nah- und auch Fernstrecken (kein OpenWrt)
  • Comfast: div. Router aus China mit Auslieferung von einem angepassten OpenWrt
  • Proxmox: Tunnelbeschleuniger und Werbeblocker virtualisieren (braucht Vorwissen oder helfende Hand)

[Bearbeiten] Geräte mit 32 MB RAM

Router mit nur 32 MB RAM können noch mit der Opennet Firmware 0.5.3 betrieben werden, bei neuerer Firmware ist der Speicher recht knapp. Wer dennoch 0.5.5 nutzen möchte, sollte folgendes per SSH ausführen (siehe Ticket #187):

uci set "uhttpd.main.max_requests=1"
uci commit uhttpd
reload_config
Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Start
Opennet
Kommunikation
Karten
Werkzeuge