AP1.39: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Opennet
Wechseln zu: Navigation, Suche
(AP39 allgemein)
(Status neu...)
Zeile 9: Zeile 9:
 
|-
 
|-
 
|'''Status'''
 
|'''Status'''
|Dieser AP ist im Moment offline, da das Netzteil defekt ist. Es sind gleich drei Netzteile für jeweils 3,95EUR bestellt und so könnte dieser AP bald wieder online gehen. Angedacht war ein Rundstrahler zur anderen (als AP49) Hausseite, also zum Garten raus. Falls es noch Sonderwünsche für den Aufbau von AP39 geben oder noch Bedarf für ein Netzteil bestehen sollte einfach melden...
+
|AP39 ist mittlerweile ein Asus 500g geworden und steht zum Garten raus auf dem Fensterbrett -innen. Als Antenne wird eine einfache BiQuad Richtung Tierfelder Straße verwandt, welche für die Anbindung von AP3 gedacht ist. Sie würde erstmal mit Draht an der Regenrinne befestigt und wird eventuell demnächst durch eine Omni ersetzt, um auch den südlichen Teil besser auszuleuchten. AP39 ist mit AP49 über den WAN Port verbunden, so dass zwischen den APs keine Verluste aufkommen und aus AP39 rausgeht, was auf AP49 ankommt bzw. umgekehrt. Sollten in dieser Richtung noch spezielle Wünsche offen sein, einfach fragen! Fotos folgen die Tage...  
 
|-
 
|-
 
| '''Antenne und Richtung'''
 
| '''Antenne und Richtung'''
|Rappl Omni 8dBi Richtung Garten (siehe Karte!)
+
|BiQuad Richtung Tierfelder Str. hinterm Haus
 
|-
 
|-
 
| '''Typ / Hersteller'''
 
| '''Typ / Hersteller'''
| Linksys WRT54G v2.2
+
| ASUS WL500g
 
|-
 
|-
 
| '''MAC-Adresse'''
 
| '''MAC-Adresse'''
| 00:12:17:D4:94:94
+
| wird aktualisiert
 
|-
 
|-
 
| '''Koordinaten'''
 
| '''Koordinaten'''

Version vom 2. September 2006, 19:36 Uhr

Button-opennet-AP39.png Status
Standort Parkstraße 31
Status AP39 ist mittlerweile ein Asus 500g geworden und steht zum Garten raus auf dem Fensterbrett -innen. Als Antenne wird eine einfache BiQuad Richtung Tierfelder Straße verwandt, welche für die Anbindung von AP3 gedacht ist. Sie würde erstmal mit Draht an der Regenrinne befestigt und wird eventuell demnächst durch eine Omni ersetzt, um auch den südlichen Teil besser auszuleuchten. AP39 ist mit AP49 über den WAN Port verbunden, so dass zwischen den APs keine Verluste aufkommen und aus AP39 rausgeht, was auf AP49 ankommt bzw. umgekehrt. Sollten in dieser Richtung noch spezielle Wünsche offen sein, einfach fragen! Fotos folgen die Tage...
Antenne und Richtung BiQuad Richtung Tierfelder Str. hinterm Haus
Typ / Hersteller ASUS WL500g
MAC-Adresse wird aktualisiert
Koordinaten N54°08.111 E12°10.466
Möglichkeiten Falls Bedarf bestehen sollte sind weitere Aufbauten ohne weiteres möglich; einfach melden!

Kontaktdaten

Name Christian Wedell
E-Mail christian.wedell@uni-rostock.de
Telefon 0172 3876100 einfach öfter mal versuchen...
Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Start
Opennet
Kommunikation
Karten
Werkzeuge