Projekt Philosophische Fakultät
Aus Opennet
(Weitergeleitet von PhilosophischeFak)
Inhaltsverzeichnis |
Standort
Die Philosophische Fakultät befindet sich in der August-Bebel-Straße 28 im Stadtzentrum. Das Gebäude hat zehn Etagen, eine elfte praktisch im Lifthäuschen über die Treppe erreichbar. Durch die Höhe kann man von hier aus natürlich weite Linkstrecken aufbauen. Außerdem ist unsere Dachinstallation an unser Uni-VLAN angeschlossen, um die APs dort auch via Kabel erreichbar zu machen.
Historie
- 10. Mai 2012: Besichtigung und Planung
- 21. Mai 2012: Vorbereitung und PoE-Verdrahtung beim Montagstreffen
- 24./25. Mai 2012: Umbau der alten Verkabelung in den neuen Schaltkasten; Inbetriebnahme des Rundstrahlers (AP79); Bericht hier: Modernisierung 2012
- 24. Februar 2016: Ortsbegehung und Klärung der Umbauanforderungen mit dem Hauseigentümer; siehe Fotos und Planung
- März/April 2016: mehrtägige Umbauaktion (Tag 1, Tag 2, Tag 3)
- April 2016: Umbau auf Anforderung der Telekom
- 01. November 2018: Begehung und Identifikation der Störungsursachen
- 06. November 2018: Provisorische Reparatur der wichtigsten Probleme
- 23. April 2019: Befestigung des Südmast; Ersatz mehrere 32MB-Geräte, Nanostations des Südmast mit NanoMount-Halterungen befestigen
- März 2020 - der Standort wird via Projekt UNIRO mit neuer Opennet EdgeRouter X-SFP LWL Backbone Technik angeschlossen
- März 2023 - APs 2.11, 2.35 und 3.17 (wegen alter Kunststoffhalterungen) entfernt
Aktueller Stand
Geräteübersicht
WLAN / Dachinstallation
Nr. | zuletzt gesehen | Typ / Antenne | Kabelnummer | Verwendung | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|
AP1.79 | vor 58 Sekunden | Ubiquiti Bullet M5 XM Antenne: MARS MA-WO56-DP10 |
N7 | Rundstrahler (div. Clients im Norden) | |
AP1.80 | 23:01:05 18.02.25 | Ubiquiti NanoBeam NBE-M5-19 | N10 (neu) N3 (alt) |
Master Richtung Projekt Bauamt, Am Brink/Doberaner Platz | die vorherige NanoBridge hängt noch stromlos am Mast |
AP1.136 | vor 58 Sekunden | Ubiquiti EdgeRouter X | LoRaWAN Radio Gateway | ||
AP2.11 | 14:53:03 26.05.22 | Ubiquiti NanoStation M5 HP XW | N6 | Richtung Frieda23 | März 2023 entfernt |
AP2.17 | 02:19:03 10.05.19 | Ubiquiti PowerBeam PBE-M5-400-ISO | N8 | Richtung Projekt Kraftwerk | |
AP2.33 | vor 58 Sekunden | Ubiquiti NanoStation M5 HP XW | Richtung Max-Samuel-Haus / Schillerplatz | ||
AP2.35 | 14:57:03 11.03.23 | Ubiquiti NanoStation M5 HP XW | N1 | Richtung Projekt Heilig Geist Kirche | März 2023 entfernt |
AP2.36 | vor 58 Sekunden | Ubiquiti NanoStation M5 HP XW | Richtung Ludwigstraße | Switch-Pilo-2 / Port 4 | |
AP2.213 | vor 58 Sekunden | Ubiquiti NanoStation M5 HP | Richtung Augustenstraße 5 | Switch-Pilo-2 / Port 2 | |
AP2.238 | vor 58 Sekunden | Ubiquiti NanoStation M5 HP XW | N4 | Richtung Projekt Kraftwerk; Client von AP2.20 | |
AP2.239 | vor 58 Sekunden | Ubiquiti NanoStation M5 HP XW | N5 | Richtung Nordwesten (Petrikirche und Nikolaikirche) | |
AP2.243 | vor 58 Sekunden | Ubiquiti Bullet M5 XM Antenne: MARS MA-WO56-DP10 |
Rundstrahler (div. Clients im Süden) | Switch-Pilo-2 / Port 1 | |
AP3.17 | 14:59:04 11.03.23 | Ubiquiti NanoStation M5 HP XW | N9 | Richtung Projekt Kröpeliner Tor | März 2023 entfernt |
AP3.18 | vor 58 Sekunden | Ubiquiti NanoStation M5 HP XW | Richtung Schillerplatz | Switch-Pilo-2 / Port 3 |
Hinzu kommen drei Switches: switch-philo-1 / switch-philo-2 / switch-philo-3.
Projekt UNIRO LWL Backbone
AP2.218 - vor 58 Sekunden, Up: , Load:
AP2.219 - vor 58 Sekunden, Up: , Load:
AP2.220 - vor 58 Sekunden, Up: , Load:
Schaltschrank / Verkabelung
- Schaltschrank: Rittal Kompakt-Schaltschrank AE – AE 1030.500
- im Schaltschrank befinden ich ein 8-Port-POE-Switch, sowie zwei 5-Port-POE-Switches
- die Switches sind untereinander verbunden
- die Stromversorgung erfolgt über eine 6fach-Steckdosenleiste im Schaltschrank
- der Strom wird durch das Loch in der Wand zugeführt - wir sind an eine separate Sicherung angeschlossen
Befestigungssysteme
Wir haben unsere Verkabelung rund um das Fahrstuhlhäuschen an die vorhandene Technik der Telekom angepasst:
- C-Schiene 40 x 22 mm, Hersteller PUK, Modell 2-St-PUK DKG K40-22
- Kabelschelle 22 mm, Hersteller FIMO, Modell ?
- Kabelrinne
ToDo
- eine Antenne für Bullet auf Südseite austauschen (gebrochen)
- den neue AP2.17 (PowerBeam) anbringen
- die alte NanoBridge in Richtung Bauamt (alter AP1.80) entfernen
- eventuell zwei 5er-POE-Switches durch einen EdgeSwitch ersetzen
- Netzwerkkabel für südlichen Rundstrahler rastet nicht mehr in Buchse des Rundstrahlers ein
- Lorawan Gerät labeln
- Roamabout Antennen zurück bauen?
* 2x Südseite * 1x Nordseite
- 2x Panelantennen auf der Südseite zurück bauen?
- 1x Parabolgitter auf der Südseite zurück bauen?