Projekt Kröpeliner Tor
Aus Opennet
Inhaltsverzeichnis |
Info
Ein Opennet Knoten bei der Geschichtswerkstatt e.V., dem Mieter des Kröpeliner Tors in Rostock. Kontakt über Lars.
Status
AP | zuletzt gesehen | Uptime | Load | VPN | Wifidog-Status |
---|---|---|---|---|---|
AP1.208 | vor 25 Sekunden | 28492715.86 | 0.41 0.49 0.47 | ||
AP1.210 | vor 25 Sekunden | GW: / Status: | |||
AP1.211 | vor 25 Sekunden | ||||
AP1.218 | vor 25 Sekunden | ||||
AP2.63 | vor 25 Sekunden |
Historie
- 04. Dezember 2013: erste Ortsbegehung durch Christian und Lars
- 22. Februar 2014: Kabelverlegung, Schaltkastenbestückung, Montage und Inbetriebnahme von AP1.208, AP1.210 und AP1.211 (Ragnar, Johannes, Lars und Henning) - Fotos
- 28. März 2014: Montage und Inbetriebnahme von AP1.218 und AP2.63 (2 x Björn und Lars)
- 24. April 2014: Inbetriebnahme Wifidog Funktion AP1.210, Ankündigung siehe Opennet Blog (Ragnar, Rene, Mathias)
- 04. Juni 2019: Austausch Steckdosenleiste, Switch und POE-Injektoren gegen 1 POE-Switch (Lars, Bernd, Olaf) - Fotos
Aktueller Stand (04. Juni 2019)
Geräte
- AP1.208: 5 GHz west.kroepitor.on-i.de - Master in Richtung Projekt PWH
- AP1.210: 2.4 GHz Wifidog AP - Kröpeliner Straße Osten
- AP1.211: 5 GHz Backbone Philo-Kroepitor.on-i.de - Client von AP2.11 / Projekt Philosophische Fakultät
- AP1.218: 5 GHz schroederplatz.on-i.de - Master für Clients am Schröderplatz und dem östlichen Teil des Doberaner Platz
- AP2.63: 5 GHz nord.kroepitor.on-i.de - Master von u.a. AP1.85 / Projekt MYCR
- POE-Switch (192.168.5.45): Ubiquiti ToughSwitch (TS-5) für die direkte Versorgung aller Geräte
Netzwerk
AP1.208, AP1.218 und AP2.63 sind mittels Flachbandkabeln direkt mit dem POE-Switch verbunden. AP1.210 und AP1.211 sind mittels Verlegekabel mit dem Patchpanel in unserem Kasten verbunden. Das Patchpanel ist wiederum mit POE-Switch-Ports verbunden.
Strom
- Die für uns zuständige Sicherung (für die nördlichen Steckdosen) ist im Sicherungskasten beschriftet.
- Die Beleuchtung auf der Etage wird über den Sicherungskasten in der Nordost-Ecke geschaltet.
Schaltkasten
Der Schaltkasten steht in einem Regal ca. 2m halb-rechts vom Treppenaufgang aus gesehen.
- ein POE-Switch (5 Ports)
- eine Steckdosenleiste (3 Buchsen)
- das Netzteil des Switch
- ein Patchpanel
- Der Schlüssel für den Schaltkasten hängt hinter ihm im Regal.
Montage
- Abgesehen von AP1.210 (2. Stockwerk) sind alle APs in der obersten Etage (die Bibliothek) montiert.
- In der Bibliotheksetage sind alle Richtungen, bis auf die Ostseite (Nistkästen) zugänglich.
- Der AP1.211 ist (Stand 04. Juni 2019) augenscheinlich von einem Vogel in sein Nest integriert worden.
- Montagebohrungen gehören nicht in die Steine, sondern nur in die Fugen (Denkmalschutz).
- Die Fenster sind durch eine Rauchabzugsmechanik verschlossen; manche Splinte benötigen relativ viel Kraft beim Rausziehen.
ToDo
- Nach der Brutperiode evtl. (nach Rücksprache mit "Umweltverantwortlichen") Freilegung/Prüfung des AP1.211
Links
- Bilder: https://www.opennet-initiative.de/gallery/standorte/Rostock-Mitte/Kroepeliner-Tor
- Geschichtswerkstatt: http://www.geschichtswerkstatt-rostock.de
- Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Kröpeliner_Tor